Cookie-Richtlinie

Stand: Januar 2025

Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer oder mobilen Gerät gespeichert werden, wenn Sie eine Website besuchen. Sie ermöglichen es der Website, sich an Ihre Aktionen und Präferenzen zu erinnern, wie zum Beispiel Anmeldung, Sprache, Schriftgröße und andere Anzeigeeinstellungen über einen bestimmten Zeitraum hinweg.

Cookies verbessern Ihre Nutzererfahrung, indem sie es uns ermöglichen, die Website-Funktionalität zu gewährleisten und Ihre Präferenzen zu speichern, damit Sie diese nicht bei jedem Besuch unserer Website erneut eingeben müssen.

Die meisten Webbrowser akzeptieren Cookies automatisch, aber Sie können Ihren Browser normalerweise so einstellen, dass er Cookies ablehnt, wenn Sie dies vorziehen. Dies kann jedoch die Funktionalität und das Benutzererlebnis der Website beeinträchtigen.

Welche Cookies verwenden wir?

Auf unserer Website verwenden wir ausschließlich technisch notwendige Cookies, die für die grundlegende Funktionalität der Website erforderlich sind:

Technisch notwendige Cookies

Cookie-Name: cookies-accepted
Zweck: Speichert Ihre Cookie-Einstellungen
Dauer: Dauerhaft bis zur Löschung
Cookie-Name: session-id
Zweck: Aufrechterhaltung der Browsersitzung
Dauer: Ende der Browsersitzung

Diese Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren unserer Website unerlässlich. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie Seitensicherheit, Netzwerkverwaltung und Barrierefreiheit. Sie können diese Cookies nicht deaktivieren, ohne dass die Website-Funktionalität beeinträchtigt wird.

Wir verwenden keine Analyse-Cookies, Marketing-Cookies oder Tracking-Cookies von Drittanbietern auf unserer Website. Alle verwendeten Cookies sind für die technische Funktion der Website erforderlich.

Wie können Sie Cookies verwalten?

Sie haben mehrere Möglichkeiten, Cookies zu verwalten und zu kontrollieren:

Browser-Einstellungen

Die meisten Webbrowser ermöglichen Ihnen die Kontrolle über Cookies durch ihre Einstellungen. Sie können:

  • Alle Cookies blockieren
  • Nur Cookies von Drittanbietern blockieren
  • Alle Cookies beim Schließen des Browsers löschen
  • Eine Warnung erhalten, bevor ein Cookie gespeichert wird
  • Bestimmte Websites zur Ausnahmeliste hinzufügen

Cookie-Banner auf unserer Website

Beim ersten Besuch unserer Website wird Ihnen ein Cookie-Banner angezeigt, in dem Sie auswählen können, ob Sie Cookies akzeptieren oder ablehnen möchten. Ihre Wahl wird gespeichert und das Banner wird bei zukünftigen Besuchen nicht mehr angezeigt.

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern, indem Sie die Cookies in Ihrem Browser löschen. Das Cookie-Banner wird dann beim nächsten Besuch erneut angezeigt.

Folgen der Cookie-Deaktivierung

Wenn Sie Cookies vollständig deaktivieren, funktionieren einige Teile unserer Website möglicherweise nicht ordnungsgemäß. Insbesondere kann die Funktionalität des Kontaktformulars beeinträchtigt werden, und Sie müssen Ihre Präferenzen bei jedem Besuch erneut eingeben.

Rechtliche Grundlagen

Die Verwendung technisch notwendiger Cookies basiert auf unserem berechtigten Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, eine funktionsfähige Website bereitzustellen. Diese Cookies sind für die Bereitstellung der von Ihnen ausdrücklich angeforderten Dienste unbedingt erforderlich.

Gemäß der ePrivacy-Richtlinie (Richtlinie 2002/58/EG) und der entsprechenden nationalen Umsetzungsgesetze sind technisch notwendige Cookies von der Einwilligungspflicht ausgenommen, da sie für die Bereitstellung eines vom Nutzer ausdrücklich gewünschten Dienstes erforderlich sind.

Sollten wir in Zukunft Cookies einsetzen, die nicht technisch notwendig sind, werden wir Sie darüber informieren und Ihre ausdrückliche Einwilligung einholen.

Datenschutz und Sicherheit

Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist uns wichtig. Unsere Cookies enthalten keine persönlich identifizierbaren Informationen und werden sicher übertragen und gespeichert. Sie werden ausschließlich für die oben beschriebenen technischen Zwecke verwendet.

Cookies werden über eine sichere HTTPS-Verbindung übertragen und sind gegen unbefugten Zugriff geschützt. Wir teilen keine Cookie-Daten mit Dritten und verwenden sie nicht für Tracking- oder Werbezwecke.

Die in den Cookies gespeicherten Daten werden regelmäßig überprüft und automatisch gelöscht, wenn sie nicht mehr benötigt werden oder ihre maximale Speicherdauer erreicht haben.

Änderungen an dieser Cookie-Richtlinie

Wir behalten uns das Recht vor, diese Cookie-Richtlinie jederzeit zu ändern, um Änderungen in unserer Cookie-Nutzung, rechtlichen Anforderungen oder bewährten Praktiken Rechnung zu tragen. Änderungen werden auf dieser Seite veröffentlicht und sind sofort nach der Veröffentlichung wirksam.

Wesentliche Änderungen werden durch eine Aktualisierung des Datums am Anfang dieser Richtlinie angezeigt. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über unsere Cookie-Praktiken auf dem Laufenden zu bleiben.

Bei wesentlichen Änderungen, die neue Arten von Cookies betreffen, werden wir Sie über unser Cookie-Banner oder andere geeignete Mittel informieren und gegebenenfalls Ihre erneute Einwilligung einholen.

Browser-spezifische Anleitungen

Hier finden Sie Anleitungen zur Cookie-Verwaltung in den gängigsten Webbrowsern:

Google Chrome

Einstellungen → Datenschutz und Sicherheit → Cookies und andere Websitedaten

Mozilla Firefox

Einstellungen → Datenschutz & Sicherheit → Cookies und Website-Daten

Safari

Einstellungen → Datenschutz → Cookies und Website-Daten verwalten

Microsoft Edge

Einstellungen → Cookies und Websiteberechtigungen → Cookies

Fragen zu Cookies?

Wenn Sie Fragen zu unserer Verwendung von Cookies haben oder weitere Informationen benötigen, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren:

Tel: +49 786 3825615